Weißwein

8,50 

Der Welschriesling reift spät und liefert feinwürzige Weine.

Rebsorte: Der Welschriesling ist eine aus Italien stammende, heute vor allem in Österreich angebaute Rebsorte. Welschriesling reift sehr spät und hat dabei eine lebendige Säure. Er ist in keinster Weise, wie es der Name vermuten läßt, mit dem Riesling verwandt.

Degustation: Leuchtendes Gelb, sehr fruchtiges Bouquet, grüner Apfel trifft feine Mandeln, untermalt von einer dezenten Würze.

Spritzig, frisch, macht Lust auf mehr.

Passt gut zu: Wiener Backhendl mit Erdäpfelsalat, Kalbsrahmgulasch mit Nockerl, Blunzn-Gröstl (Blutwurstpfanne) mit Apfelstücken
Geräucherte Forelle auf Linsensalat, Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter, Gebackener Sellerie mit Kräuterrahm, Bärlauch-Risotto mit gerösteten Pinienkernen.

Inhalt

0,75 l Flasche

Prädikat

Qualitätswein

Trink­temperatur

7 – 13°C

Riede

Plachen

Auspflanzungsjahr

1980

Handlese

100% selektionierte Trauben

Mostgewicht

19,5° KMW

Ausbau

Edelstahltank

Füllung

März 2025

Alkohol

13,3 %vol.

Restzucker

1 g/l

Säure

6 g/l

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Weingut Peter Schandl
Paul Schandl
Haydngasse 3
7071 Rust
Österreich

info@schandlwein.com